top of page

Suche

Kritik zu „Emilia Pérez“: Musik, Macht und Moral
Ein Drogenboss, der zur Frau wird – und das als Musical? Jacques Audiard überrascht mit seinem neuen und zehnten Spielfilm „Emilia Pérez“
27. Dez. 20246 Min. Lesezeit

Kritik zu „Megalopolis“: Zwischen Utopie und Untergang
Coppolas „Megalopolis“ erzählt von Untergangsvisionen, Intrigen und Liebe, ist jedoch streckenweise überladen
27. Dez. 20245 Min. Lesezeit

Kritik zu „Venom: The Last Dance“: Tom Hardy rettet, was zu retten ist
„Venom: The Last Dance“ bietet Fans der ersten beiden Teile einen weitgehend zufriedenstellenden Abschluss der Trilogie, scheitert jedoch
27. Dez. 20244 Min. Lesezeit

Kritik zu „Die Saat des heiligen Feigenbaums“: Jin, Jiyan, Azadî
Mohammad Rasoulof entfaltet in „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ ein beklemmendes Familiendrama
26. Dez. 20246 Min. Lesezeit

Kritik zu „Kraven the Hunter“: Antiheld ohne Ambivalenz
Sony bringt mit „Kraven the Hunter“ den vermutlich letzten Antihelden-Ableger aus seinem Spider-Man-Universum auf die große Leinwand
25. Dez. 20246 Min. Lesezeit

Kritik zu „All We Imagine as Light“: Visuelle Poesie und tiefe Emotionen
Payal Kapadia erobert die internationale Filmwelt mit ihrem preisgekrönten Debüt „All We Imagine as Light“
22. Dez. 20245 Min. Lesezeit

Kritik zu „Argylle“: Viel Star-Power, wenig Substanz
Zwischen Parodie, Satire und ernsthaftem Action-Thriller changierend, gelingt es Matthew Vaughns „Argylle“ nicht, eine klare Linie zu finden
22. Dez. 20244 Min. Lesezeit

Kritik zu „Ich – Einfach unverbesserlich 4“: Gru, Minions und ein Baby
„Ich – Einfach unverbesserlich 4“ bietet wenig Neues und verlässt sich stark auf die bewährte Erfolgsformel des Franchise
22. Dez. 20243 Min. Lesezeit

Kritik zu „Eine Erklärung für Alles“: Eine Abiturprüfung als Politikum
Gábor Reisz’ neuer Film „Eine Erklärung für alles“ wirft ein schonungsloses Schlaglicht auf politische Spannungen im heutigen Ungarn
19. Dez. 20246 Min. Lesezeit

Kritik zu „Freud – Jenseits des Glaubens“: Intellektuelle Fechtkunst im Londoner Exil
„Freud – Jenseits des Glaubens“ ist ein zurückhaltendes, gleichwohl präzise konzipiertes Drama, das trotz seiner Wurzeln im Bühnenstück ...
18. Dez. 20247 Min. Lesezeit

Kritik zu „Wicked“: Die Hexen von Oz erobern die große Leinwand
Der erste Teil der großangelegten „Wicked“-Verfilmung ist großes, buntes und detailverliebtheites Blockbuster-Kino für die große Leinwand
17. Dez. 20245 Min. Lesezeit

Kritik zu „The Crow“: Rache, Verlust und Enttäuschung
Rupert Sanders' „The Crow“ macht nicht den Fehler, den Kultfilm als Remake neu aufzuwärmen, und versucht, neue Ansätze zu finden
12. Dez. 20245 Min. Lesezeit

Kritik zu „Borderlands“: Kultspiel wird generisches Popcornkino
Die Suche nach dem „Vault“, die Millionen von Fans der „Borderlands“-Spiele fasziniert hat, kommt nun auch auf die große Kinoleinwand
12. Dez. 20244 Min. Lesezeit

Kritik zu „Salem’s Lot – Brennen muss Salem“: Vampirhorror nach Stephen King
Gary Dauberman hat mit Stephen Kings „Salem’s Lot – Brennen muss Salem“ eine der ikonischsten Horror-Geschichten verfilmt
12. Dez. 20244 Min. Lesezeit

Kritik zu „Vaiana 2“: Das Abenteuer geht weiter
Nachdem Vaiana eine unerwartete Nachricht von ihren Vorfahren erhalten hat, begibt sie sich auf eine epische Mission
8. Dez. 20244 Min. Lesezeit

Kritik zu „Deadpool & Wolverine“: Ryan Reynolds und Hugh Jackman retten das Multiversum
„Deadpool & Wolverine“ ist ein Film, der sich in seiner eigenen Selbstreferenzialität etwas verliert und wenig Neues zu bieten hat
5. Dez. 20244 Min. Lesezeit

Kritik zu „Spiders - Ihr Biss ist der Tod“: Arachnophobie trifft Milieustudie
Die Spinne – für manche nur ein Krabbeltier, für andere der Stoff für Alpträume. „Spiders - Ihr Biss ist der Tod“ greift diese Urangst auf
5. Dez. 20245 Min. Lesezeit

Kritik zu „Smile 2 – Siehst du es auch?“: Horror trifft Glamour
Parker Finn inszeniert in „Smile 2 – Siehst du es auch?“ all das, was den ersten Teil ausmachte, nur etwas plakativer
4. Dez. 20244 Min. Lesezeit

Kritik zu „Toni und Helene“: Selbstbestimmung bis zum Ende
„Toni und Helene“: Zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, ein alter Jaguar und eine Reise in die Schweiz
4. Dez. 20244 Min. Lesezeit

Kritik zu „The Substance“: Doppelleben im Jugendwahn
Surreal und scharfzüngig entfesselt Coralie Fargeat in „The Substance“ grellen Body-Horror aus Jugendwahn und groteskem Humor
28. Nov. 20246 Min. Lesezeit
bottom of page