top of page

78. BAFTA-Awards: Wer gewann, wer überraschte und was die Stars zu sagen hatten

  • Autorenbild: Toni Schindele
    Toni Schindele
  • 16. Feb.
  • 6 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 18. Feb.

In der Royal Festival Hall in London wurden die 78. British Academy Film Awards verliehen. In einer glamourösen Zeremonie, moderiert von Schauspieler David Tennant, wurden die herausragenden filmischen Leistungen des vergangenen Jahres gewürdigt.


Recap zu den 78. Golden Globes: Wer gewann, wer überraschte und was die Stars zu sagen hatten
Bildnachweis: (1-4) Getty Images für BAFTA

Die wichtigste Auszeichnung des Abends, der Preis für den besten Film, ging an „Konklave“. Regisseur Edward Berger, der das Werk inszenierte, zeigte sich in seiner Dankesrede tief bewegt: „Wir fühlen uns zutiefst geehrt. Vielen Dank. Ohne meine wunderbare Besetzung und unser fantastisches Team wäre das nicht möglich gewesen.“ Neben dieser Ehrung gewann „Konklave“ auch in den Kategorien „Herausragender britischer Film“, „Bestes adaptiertes Drehbuch“ und „Bester Schnitt“ und zählte damit zu den großen Gewinnern des Abends. Ein weiteres Highlight des Abends war die Auszeichnung von Mikey Madison als „Beste Hauptdarstellerin“ für ihre Rolle in „Anora“.


In ihrer bewegenden Rede nahm sie Bezug auf die Darstellung von Sexarbeit in Filmen: „Ich möchte mir einen Moment nehmen, um der Sexarbeiter-Community meine Anerkennung auszusprechen. Ihr verdient Respekt und menschliche Anständigkeit – ich werde immer ein Freund und Verbündeter sein.“ Bei den Männern konnte sich Adrien Brody über die Auszeichnung als „Bester Hauptdarsteller“ für seine Rolle in „Der Brutalist“ freuen. „Ich bin so dankbar und möchte dieser wunderbaren Institution dafür danken, dass sie all die harte Arbeit anerkennt, die in die Filme einfließt“, sagte Brody in seiner Dankesrede. Kieran Culkin gewann für „A Real Pain“ als „Bester Nebendarsteller“, während Zoe Saldaña für ihre Rolle in „Emilia Pérez“ als „Beste Nebendarstellerin“ ausgezeichnet wurde. „Filme sollen Herzen verändern und Köpfe herausfordern“, erklärte Saldaña in ihrer Rede.


Die BAFTAs ehrten zudem besondere Errungenschaften im britischen Kino: Warwick Davis wurde mit dem BAFTA Fellowship für seine Lebensleistung ausgezeichnet. In seiner bewegenden Rede erinnerte er an seine verstorbene Frau und betonte: „Dieser Preis ist nicht nur für mich, er ist für Sie alle.“ Neben „Konklave“ konnte auch „Der Brutalist“ große Erfolge feiern, unter anderem in den Kategorien „Beste Kamera“, „Beste Filmmusik“ sowie „Beste Regie“ für Brady Corbet. Die Musical-Verfilung „Wicked“ wurde für „Bestes Produktionsdesign“ und „Bestes Kostüm“ ausgezeichnet, während „Dune: : Part Two“ in der Kategorie „Beste visuelle Effekte“ triumphierte.


Nachfolgend die Gewinner bei den 78. BAFTA-Awards 2025 in den wichtigsten Kategorien in der Übersicht:


In der Kategorie „Bester Film

🏆 „Konklave“

  • „Anora“

  • „Der Brutalist“

  • „Like A Complete Unknown“

  • „Emilia Pérez“


In der Kategorie „Beste Regie

🏆 Brady Corbet – „Der Brutalist“

  • Jacques Audiard – „Emilia Pérez“

  • Sean Baker – „Anora“

  • Edward Berger – „Konklave“

  • Coralie Fargeat – „The Substance“

  • Denis Villeneuve – „Dune: Part Two


In der Kategorie „Bester Schauspieler in einer Hauptrolle

🏆 Adrien Brody – „Der Brutalist“ als László Tóth

  • Timothée Chalamet – „Like A Complete Unknown“ als Bob Dylan

  • Colman Domingo – „Sing Sing“ als John „Divine G“ Whitfield

  • Ralph Fiennes – „Konklave“ als Thomas Kardinal Lawrence

  • Hugh Grant – „Heretic“ als Mr. Reed

  • Sebastian Stan – „The Apprentice – The Trump Story“ als Donald J. Trump


In der Kategorie „Beste Schauspielerin in einer Hauptrolle

🏆 Mikey Madison – „Anora“ als Anora „Ani“ Mikheeva

  • Cynthia Erivo – „Wicked“ als Elphaba Thropp

  • Karla Sofía Gascón – „Emilia Pérez“ als Emilia Pérez / Juan „Manitas“ Del Monte

  • Marianne Jean-Baptiste – „Hard Truths“ als Pansy Deacon

  • Demi Moore – „The Substance“ als Elisabeth Sparkle

  • Saoirse Ronan – „The Outrun“ als Rona Harris


In der Kategorie „Bester Schauspieler in einer Nebenrolle

🏆 Kieran Culkin – „A Real Pain“ als Benji Kaplan

  • Yura Borisov – „Anora“ als Igor

  • Clarence Maclin – „Sing Sing“ als Clarence „Divine Eye“ Maclin

  • Edward Norton – „Like A Complete Unknown“ als Pete Seeger

  • Guy Pearce – „Der Brutalist“ als Harrison Lee Van Buren

  • Jeremy Strong – „The Apprentice – The Trump Story“ als Roy Cohn


In der Kategorie „Beste Schauspielerin in einer Nebenrolle

🏆 Zoe Saldaña – „Emilia Pérez“ als Rita Mora Castro

  • Selena Gomez – „Emilia Pérez“ als Jessi Del Monte

  • Ariana Grande – „Wicked“ als Galinda „Glinda“ Upland

  • Felicity Jones – „Der Brutalist“ als Erzsébet Tóth

  • Jamie Lee Curtis – „The Last Showgirl“ als Annette

  • Isabella Rossellini – „Konklave“ als Schwester Agnes


In der Kategorie „Bestes Originaldrehbuch

🏆 Jesse Eisenberg – „A Real Pain“

  • Sean Baker – „Anora“

  • Brady Corbet – „Der Brutalist“

  • Coralie Fargeat – „The Substance“

  • Rich Peppiatt – „Kneecap“


In der Kategorie „Bestes adaptiertes Drehbuch

🏆 Peter Straughan – „Konklave“

  • Jacques Audiard – „Emilia Pérez“

  • Joslyn Barnes und RaMell Ross – „Nickel Boys“

  • Clint Bentley, Greg Kwedar, John „Divine G“ Whitfield, Clarence Maclin – „Sing Sing“

  • Jay Cocks und James Mangold – „Like A Complete Unknown“


In der Kategorie „Bester Animationsfilm

🏆 „Wallace & Gromit – Vergeltung mit Flügeln“

  • „Flow“

  • „Alles steht Kopf 2“

  • „Der wilde Roboter“


In der Kategorie „Bester Dokumentarfilm

🏆 „Super/Man: Die Christopher Reeve-Story“

  • „Black Box Diaries“

  • „Daughters“

  • „No Other Land“

  • „Super/Man: Die Christopher Reeve-Story“

  • „Will & Harper“


In der Kategorie „Bester nicht-englischsprachiger Film

🏆 „Emilia Pérez“

  • „All We Imagine as Light“

  • „I’m Still Here“

  • „Kneecap“

  • „Die Saat des heiligen Feigenbaums“


In der Kategorie „Bestes Casting

🏆 „Anora“

  • „The Apprentice – The Trump Story“

  • „Like A Complete Unknown“

  • „Konklave“

  • „Kneecap“


In der Kategorie „Beste Kamera

🏆 „Der Brutalist“ – Lol Crawley

  • „Konklave“ – Stéphane Fontaine

  • „Dune: Teil Two“ – Greig Fraser

  • „Emilia Pérez“ – Paul Guilhaume

  • „Nosferatu – Der Untote“ – Jarin Blaschke


In der Kategorie „Bestes Kostümdesign

🏆 „Wicked“ – Paul Tazewell

  • „Blitz“ – Jacqueline Durran

  • „Like A Complete Unknown“ – Arianne Phillips

  • „Konklave“ – Lisy Christl

  • „Nosferatu – Der Untote“ – Linda Muir


In der Kategorie „Bester Schnitt

🏆 „Konklave“ – Nick Emerson

  • „Anora“ – Sean Baker

  • „Dune: Part Two“ – Joe Walker

  • „Emilia Pérez“ – Juliette Welfling

  • „Kneecap“ – Julian Ulrichs und Chris Gill


In der Kategorie „Bestes Make-up und Haare

🏆 „The Substance“ – Pierre-Olivier Persin, Stéphanie Guillon, Frédérique Arguello und Marilyne Scarselli

  • „Dune: Part Two“ – Liebe Larson und Eva von Bahr

  • „Emilia Pérez“ – Julia Floch Carbonel, Emmanuel Janvier, Jean-Christophe Spadaccini und Romain Marietti

  • „Nosferatu – Der Untote“ – David White, Traci Loader und Suzanne Stokes-Munton

  • „Wicked“ – Frances Hannon, Laura Blount und Sarah Nuth


In der Kategorie „Beste Filmmusik

🏆 „Der Brutalist“ – Daniel Blumberg

  • „Konklave“ – Volker Bertelmann

  • „Emilia Pérez“ – Camille und Clément Ducol

  • „Nosferatu – Der Untote“ – Robin Carolan

  • „Der wilde Roboter“ – Kris Bowers


In der Kategorie „Bestes Szenenbild

🏆 „Wicked“ – Nathan Crowley und Lee Sandalen

  • „Der Brutalist“ – Judy Becker und Patricia Cuccia

  • „Konklave“ – Suzie Davies und Cynthia Sleiter

  • „Dune: Part Two“ – Patrice Vermette und Shane Vieau

  • „Nosferatu – Der Untote“ – Craig Lathrop

  • „Wicked“ – Nathan Crowley und Lee Sandalen


In der Kategorie „Bester Ton“

🏆 „Dune: Part Two“ – Ron Bartlett, Doug Hemphill, Gareth John und Richard King

  • „Blitz“ – John Casali, Paul Cotterell und James Harrison

  • „Gladiator II“ – Stéphane Bucher, Matthew Collinge, Paul Massey und Danny Sheehan

  • „The Substance“ – Valérie Deloof, Victor Fleurant, Victor Praud, Stéphane Thiébaut und Emmanuelle Villard

  • „Wicked“ – Robin Baynton, Simon Hayes, John Marquis, Andy Nelson und Nancy Nugent


In der Kategorie „Beste visuelle Effekte

🏆 „Dune: Part Two“ – Paul Lambert, Stephen James, Gerd Nefzer und Rhys Salcombe

  • „Better Man – Die Robbie Williams Story“ – Luke Millar, David Clayton, Keith Herft und Peter Stubbs

  • „Gladiator II“ – Mark Bakowski, Neil Corbould, Nikki Penny und Pietro Ponti

  • Planet der Affen: New Kingdom“ – Erik Winquist, Rodney Burke, Paul Story und Stephen Unterfranz

  • „Wicked“ – Pablo Helman, Paul Corbould, Jonathan Fawkner und Anthony Smith


In der Kategorie „Herausragender britischer Film

🏆 „Konklave“

  • „Bird“

  • „Blitz“

  • „Gladiator II“

  • „Hard Truths“

  • „Kneecap“

  • „Die Fotografin“

  • „Love Lies Bleeding“

  • „The Outrun“

  • „Wallace & Gromit: Die wilde Rache“


In der Kategorie „Bestes Debüt eines britischen Drehbuchautors, Regisseurs oder Produzenten

🏆 „Kneecap“ – Rich Peppiatt (Regisseur, Autor)

  • „Hoard“ – Luna Carmoon (Regisseurin, Autorin)

  • „Monkey Man“ – Dev Patel (Regisseur)

  • „Santosh“ – Sandhya Suri (Regisseurin, Autorin), James Bowsher (Produzent) und Balthazar De Ganay (Produzent)

  • „Sister Midnight“ – Karan Kandhari (Regisseur, Autor)


In der Kategorie „Bester britischer animierter Kurzfilm

🏆 „Wander To Wonder“ – Nina Gantz, Stienette Bosklopper, Simon Cartwright und Maarten Swart

  • „Adiós“ – José Prats, Natalia Kyriacou und Bernardo Angeletti

  • „Mogs Weihnachten“ – Robin Shaw, Joanna Harrison, Camilla Deakin und Ruth Fielding


In der Kategorie „Bester britischer Kurzfilm

🏆 „Schere, Stein, Papier“

  • „The Flowers Stand Silently, Witnessing“

  • „Marion“

  • „Milk“

  • „Stomach Bug“


In der Kategorie „Bester Kinder- und Familienfilm

🏆 „Wallace & Gromit: Die wilde Rache“

  • „Flow“

  • „Kensukes Königreich“

  • „Der wilde Roboter“


In der Kategorie „Publikumspreis –Beste darstellerische Nachwuchsleistung

🏆 David Jonsson

  • Marisa Abela

  • Jerome von Jahn

  • Mikey Madison

  • Nabhaan Rizwan

Commentaires


Abonniere jetzt den Newsletter

und sei immer aktuell informiert!

Danke für's Einreichen!

© 2023 by Make Some Noise.

Proudly created with Wix.com

bottom of page