top of page

James Bond unter neuer Kontrolle: Amazon übernimmt vollständig die Rechte am 007-Franchise

Toni Schindele

Seit mehr als 60 Jahren war die James-Bond-Filmreihe fest in den Händen von EON Productions und der Produzentenfamilie Broccoli. Doch nun geht eine Ära zu Ende: Amazon hat die vollen Rechte am Franchise übernommen und lässt damit eine lange Tradition hinter sich. Was bedeutet dieser Umbruch für die Zukunft von 007?


James Bond unter neuer Kontrolle: Amazon übernimmt vollständig die Rechte am 007-Franchise
Bildnachweis: (r) © 2021 DANJAQ, LLC AND MGM. ALL RIGHTS RESERVED.

Die Ursprünge der Filmreihe reichen bis in die 1960er-Jahre zurück. Albert R. „Cubby“ Broccoli und Harry Saltzman sicherten sich damals die Filmrechte an den Romanen von Ian Fleming und produzierten 1962 mit Dr. No den ersten offiziellen Bond-Film. Die Rechte verwaltete die Holding-Firma Danjaq, LLC, die später von Broccoli und seinem Partner übernommen wurde. Nachdem Saltzman in finanzielle Schwierigkeiten geraten war, übernahm MGM in den 1970er-Jahren Teile der Rechte an der Marke. Trotz wechselnder Vertriebsstrukturen blieb die kreative Kontrolle immer bei EON Productions. Barbara Broccoli, die Tochter von Albert R. Broccoli, führte gemeinsam mit ihrem Halbbruder Michael G. Wilson die Filmreihe durch verschiedene Epochen und bewahrte dabei ihren cineastischen Anspruch. Doch nun ist die Familie Broccoli zum ersten Mal seit 1962 nicht mehr Teil des kreativen Entscheidungsprozesses.


Amazon hat durch die Übernahme von MGM nun die alleinige Kontrolle über das Franchise.

James Bond unter neuer Kontrolle: Amazon übernimmt vollständig die Rechte am 007-Franchise
Bildnachweis: © Universal Pictures

Barbara Broccoli und Michael G. Wilson, die langjährigen kreativen Köpfe hinter der Kultfigur, treten in den Hintergrund und verlieren ihre Entscheidungsgewalt. Fans und Experten diskutieren bereits über die Auswirkungen der Übernahme – von kreativen Neuausrichtungen bis hin zu Befürchtungen, dass Bond als Marke ausgeschlachtet werden könnte. Dass Amazon sich nicht nur mit einer passiven Rolle als Rechteinhaber begnügen würde, wurde bereits frühzeitig deutlich. Laut dem Wall Street Journal gab es innerhalb der letzten Monate zunehmende Spannungen zwischen Barbara Broccoli und Konzern Amazon. Insbesondere über die strategische Ausrichtung des Franchises soll es interne Konflikte gegeben haben. Amazon hatte Berichten zufolge Pläne, das 007-Universum durch Spin-offs, Prequels und Serien massiv auszuweiten, während Broccoli und Wilson an der klassischen Filmstruktur für die große Kinoleinwand festhalten wollten.


Broccoli soll über die Haltung von Amazon verärgert gewesen sein und unter anderem scharf kritisiert haben, dass die Filmreihe von Amazon-Vertretern nur noch als Content bezeichnet wurde. Der Konzern hat bereits mit der Serie Die Ringe der Macht zum Herr der Ringe-Universum gezeigt, dass er bereit ist, große Marken massiv auszubauen. Während dies Chancen auf frische Ideen birgt, befürchten viele Fans, dass Bond in ein endloses Franchise ohne klare kreative Linie verwandelt werden könnte.Auch der bisher letzte James-Bond-Darsteller, Daniel Craig, hat sich zur neuen Situation geäußert. In einem Interview mit Variety betonte Craig, dass er Barbara Broccoli und Michael G. Wilson weiterhin größten Respekt und Bewunderung entgegenbringt. Mein Respekt, meine Bewunderung und meine Liebe für Barbara und Michael bleiben konstant und unerschütterlich, sagte Craig.


Er wünschte Wilson einen erholsamen Ruhestand und äußerte sich zuversichtlich, dass Broccoli

James Bond unter neuer Kontrolle: Amazon übernimmt vollständig die Rechte am 007-Franchise
Bildnachweis: © 2021 DANJAQ, LLC AND MGM. ALL RIGHTS RESERVED.

auch in Zukunft spektakuläre Projekte verwirklichen werde. Gleichzeitig vermied er eine direkte Stellungnahme zur Zukunft des Franchise unter Amazons Führung, was Raum für Spekulationen über seine tatsächliche Meinung lässt. Auch neben Daniel Craig waren viele Stimmen in der Filmbranche skeptisch. Deadline berichtete, dass eine Quelle aus Broccolis Umfeld die Entscheidung mit einem Todesfall in der Familie verglich. Kritiker warnen davor, dass Amazon die Marke zu stark kommerzialisieren könnte. Die Sorge: Ein ähnliches Schicksal wie bei Star Wars, das nach der Disney-Übernahme durch zahlreiche Filme, Serien und Spin-offs an Einzigartigkeit eingebüßt habe. Ebenso gab es innerhalb der sozialen Medien viele kritische Stimmen. Während einige Nutzer hoffen, dass Bond durch eine Verjüngungskur frischen Wind bekommt, fürchten andere eine Verwässerung der Marke.


Amazon-Gründer Jeff Bezos fragte seine Follower bereits, wen sie als nächsten Bond sehen wollen – ein Hinweis darauf, dass Daten und Algorithmen eine Rolle bei der Entscheidung spielen könnten. Was genau Amazon aus dem Bond-Franchise machen wird, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch: Die Ära der Broccoli-Familie ist vorbei, und ein neues Kapitel in der Geschichte von 007 beginnt. Ob die Neuausrichtung zum Erfolg wird oder ob Bond seinen einzigartigen Charakter verliert, wird sich in den kommenden Jahren zeigen. Die größte offene Frage bleibt, wer die Nachfolge von Daniel Craig antreten wird. Amazon wird voraussichtlich bald einen neuen 007-Darsteller präsentieren. Die Liste potenzieller Namen ist lang: Aaron Taylor-Johnson, Henry Cavill, Tom Hardy oder Richard Madden stehen hoch im Kurs. Doch es gibt auch Spekulationen über eine vollständige Neuinterpretation der Figur, die mit der bisherigen Tradition brechen könnte.

Comments


Abonniere jetzt den Newsletter

und sei immer aktuell informiert!

Danke für's Einreichen!

© 2023 by Make Some Noise.

Proudly created with Wix.com

bottom of page